Mit lauten Trommeln und wilden Paddelschlägen
Die Legende sagt, dass 300 v.Chr. die vergebliche Rettung des Dichters Qu Yuan, den Fischer mit lautem Trommeln und wilden Paddelschlägen vor den gefährlichen Fischen erretten wollten, den Ursprung der Drachenbootrennen darstellt.
Der Poet und Staatsmann war durch seine Reformpolitik dem chinesischen Königshof unbequem geworden und wurde deshalb vom kaiserlichen Hof in die Provinz verbannt. Er verzweifelte, weil er nichts mehr für sein geliebtes Land und die Menschen bewirken konnte und beschloss sich das Leben zu nehmen. Er stürzte sich in die Fluten des Mi Luo. Fischer und Bauern versuchten ihn zu retten. Sie paddelten mit ihren Booten auf den Fluss hinaus und versuchten durch wildes Trommeln die bösen Geister und gefräßigen Fische zu verscheuchen. Leider vergeblich, der Dichter fand in den Fluten den Tod. Seit dieser Zeit wird in China traditionell die Suche nach dem Geist des Dichters in Form von Drachenbootrennen fortgesetzt.
Das erste moderne Drachenboot Festival fand 1976 in Hongkong statt. Über die USA, Neuseeland und Kanada schwappte die Welle nach Europa.
1989 wurde das Drachenbootfahren über Hamburg, mit dem ersten Drachenboot Festival anlässlich des 800. Hafengeburtstages nach Deutschland importiert.
1999 wurde durch den Handybetreiber ONE die erste Drachenbootveranstaltung in Österreich durchgeführt.Seit dieser Zeit werden jährlich Drachenbootveranstaltungen in Österreich durchgeführt und es werden jährlich mehr.
(Quelle: www.psv-kanu.at)
Drachenboot wird in Wien angeboten von: