
Wilkommen beim Wiener Kanuverband





Vereine
Wien hat ein breites Spektrum an Vereinen zu bieten, die alle Sparten des Kanusportes abdecken. Das reicht von Vereinen, die sich auf Flachwasserkajak spezialisiert haben, über Vereine die ihren Fokus auf Wildwasser und Kanupolo legen, bis hin zu Vereinen mit Drachenboot Schwerpunkt oder auch Breitensport.
Auf den folgenden Seiten stellen sich die Vereine selbst kurz vor und über die angebotenen Links, können sie sich auf der vereinseigenen Homepages detailliert informieren.
Sparten
Das Wort Kanu ist der Oberbegriff für alle Wassersportgeräte, die mit Paddeln in Blickrichtung bewegt werden. Die wesentlichen Gattungen sind dabei Kajaks und Kanadier. „Paddeln bezeichnet die Fortbewegung eines Kanus durch einen Kanuten mittels Paddel (Doppelpaddel oder Stechpaddel) und kommt vom frei in der Hand bewegten Paddel (engl. paddle „rühren“). Die einzelnen Paddelschläge werden dabei genutzt, um das Boot voranzutreiben, abzubremsen, zu steuern und die Rollbewegung zu kontrollieren, also das Boot waagrecht zu halten oder es bewusst zu kippen.
Das Paddeln unterscheidet sich in mehreren Punkten vom Rudern. Man benutzt nur ein Paddel, das frei beweglich ist, ohne Drehgelenk am Boot und man bewegt sich in Blickrichtung vorwärts. Durch die fehlende Hebelwirkung und den geringeren Einsatz der Beinmuskulatur ist ein Paddelboot im Allgemeinen bedeutend langsamer als ein Ruderboot, jedoch unterliegt man aufgrund der kleineren Spannweite und der höheren Wendigkeit geringeren Einschränkungen bei der Auswahl der Gewässer.“ (Wikipedia)
Im Kanusport unterscheidet man nach Booten, nach Gewässer und auch nach besonderen Spielarten.
Im Wiener Kanuverband sind folgende Sparten vertreten